Kompakt, leicht und vielseitig: Der Sprite Basecamp des Modelljahres 2020 ist für mich die ideale Alternative zu einem Campervan.
Was der Sprite Basecamp darüber hinaus noch zu bieten hat, können Sie im diesem Beitrag nachlesen.

Bereits 2016 auf aktiv-camper vorgestellt
Den Sprite Basecamp hatte ich bereits bei seiner ersten Präsentation auf dem Caravan Salon Düsseldorf in 2016 ausgiebig vorgestellt, zu diesem Zeitpunkt wurde er noch als Swift Basecamp vermarktet. Das Konzept eines kompakten Wohnwagens mit gehobener Ausstattung gefiel mir schon von je her, daher begeisterte mich der Basecamp vom ersten Moment an.
Nun hatte ich ein weiteres Mal die Gelegenheit den Basecamp ausgiebig in Augenschein zu nehmen und ich muß gestehen, dass meine Begeisterung für diesen Camper ungebrochen ist.
Kleinen Raum gut genutzt
Ich mag ebenso die klar gegliederte Raumaufteilung des Basecamps, wie den Pragmatismus des Konzepts. “Keep it simple” könnte die Devise bei der Entwicklung des Basecamps geheißen haben, wobei “simple” nicht gleichbedeutend mit billig ist.
Man könnte noch darüber streiten, ob es denn wirklich Taschen, anstatt richtiger Oberschränke sein müssen, aber praktisch, sind die Taschen dennoch. Denn Taschen können mitgenommen werden und bereits zu Hause mit Wäsche bestückt werden.

Ansonsten kann sich die Ausstattung des Basecamps sehen lassen, denn vom Gasherd mit drei Flammenkocher, über eine Whale Gebläseheizung mit Wasserboiler, bis hin zur Dusche, ist bereits feines Equipment vorhanden. Dazu gesellen sich noch Außenanschlüsse für einen Gasgrill, eine Außensteckdose, eine Außendusche, ein Solarpanel für die Bordbatterie, Plissees mit Insektengitter, ein großes Bugfenster und Aluminiumfelgen. Selbst eine TV-Wandhalterung ist bereits installiert, sowie ein großes Bedienpanel für die Bordtechnik. Alles im Basecamp ist bequem erreichbar, weil das Konzept so “simple” ist.
Stauraum für schwere Pedelecs
Um Stauraum zu schaffen können die Betten hochgestellt werden, Fahrräder können so sicher untergebracht werden.
Schwere Pedelecs zum Beispiel sind im Basecamp perfekt untergebracht. Stabile Ösen im Boden, um solche Fahrräder zu sichern, hat Sprite auch installiert.
Durch die Batterie und das Solarpanel auf dem Dach ist der Basecamp autark und kann daher kurze Zeit ohne Landstrom betrieben werden.
Kompakt und leicht
Die kompakten Maße und das geringe Gewicht machen den Basecamp zum idealen Partner für eine Vielzahl von Zugfahrzeugen, auch für kleinere.
Bildergalerie
-
Für den Tee zwischendurch ist ein kleiner Tisch im Bug angebracht.
-
Die Technik ist im unteren Teil des Kleiderschranks untergebracht, ebenso der Esstisch
-
Lattenroste sorgen für gute Unterlüftung und bequemen Schlaf.
-
Um ein großes Bett zu erhalten, müssen die Gestelle links und rechts hervorgeholt werden.
-
Die Raumaufteilung finde ich gelungen
-
Im Gaskasten ist Platz für das Reserverad und für eine Gasflasche zu 11kg.
-
Das Bad ist multifunktional, die Heizung von Whale sorgt auch für heisses Wasser.
-
Der Basecamp hat die Tür im Heck, der Raum ist symmetrisch aufgeteilt
-
Die Applikationen/Schürzen können einzeln ausgetauscht werden
-
Das große Frontfenster lässt viel Licht in den Innenraum
-
Dieses Felgendesign schmückt alle neuen Sprite Modelle
-
Seitenfenster mit Plissee
Vergleich mit einem Campervan
Sieht man sich einmal das effektive Platzangebot von kompakten Campervans an, ist der Basecamp bereits eine fette Luxushütte. Eine Luxushütte mit Backofen, die autark ist, und der Möglichkeit der Trennung von Wohnraum und Motorfahrzeug.
Ein Motorfahrzeug in dem keine Töpfe scheppern, in dem es ultra bequem ist und das vielleicht noch Allrad hat.
So gesehen relativiert sich der, auf den ersten Blick, hohe Preis von 23.295€, den Sprite für den Basecamp aufruft.
Daten (Herstellerangaben)
Gesamtlänge 5,2m
Innenraumlänge 3,42m
Aussenbreite 2,28m
Gesamthöhe 2,58m
Innenraumhöhe 1,95m
Bettlänge 1,83m
Doppelbettgröße 1,98m x 1,83m
Leergewicht 895kg
Gewicht fahrbereit 935kg
Gesamtgewicht 1100kg (1300kg aufgelastet)
Preis 2019/2020: 23295€
Interner Link zum Basecamp des Modelljahres 2022
Der Sprite Basecamp wurde in den Niederlanden auf dem Campingplatz “Niew Kempink” in Aalten fotografiert. Danke.