Lunar in der Neuorientierung
Lunar ist auf dem Caravan Salon 2019 nicht mit Fahrzeugen vertreten, weil sich das englische Unternehmen zur Zeit in einer Phase der Neuorientierung für den deutschen Markt befindet. Es zeichnet sich ab, dass Lunar Wohnwagen zukünftig von einem Händlerverbund importiert werden, an die sich Händler bei Interesse wenden können.
Weiterhin aktiv gefördert werden die kleinen Campervans auf Toyota und Ford Basis, für die in Deutschland ein Händlernetz aufgebaut wird.
Modelle für 2019
Die bestehenden Modellreihen für 2019 wurden zum Teil modifziert und erhielten unter anderem neue Aussendekore und auch neu gestaltete Stoffe im Innenraum. Nähere Informationen dazu erhalte ich in Kürze direkt aus England.
Update 25.9.18
Neue Informationen aus England erhalten, Bericht mit Bildern in Vorbereitung.
Update 09.10.19
Lunar hat mir einige Informationen zum Modelljahr 2019 zukommen lassen, die ich den englischen Wohnwagen Fans nicht vorenthalten möchte.
Clubman
Aussen erkennt man den neuen Clubman am Zierstreifen auf dem Gaskasten.
Die Ausstattung wurde leicht überarbeitet und so ist nun ein Thetford Herd der K-Serie verbaut, ein neues Bedienteil mit Touchscreen und ein neues Stoffdesign für die Kissen und Übergardinen zugefügt. Darüber hinaus hat Lunar dem Clubman eine andere Zentralsteuerung für die Elektrik (PSU-Power Supply-Unit)) spendiert und gleich auch ein aktuelles Radio. Die Mikrowelle hat im Modell 2019 800W und ein Fassungsvermögen von 20l.
Stella/Lexxon
Der Lunar Stellar/Lexxon bekommt nun ebenfalls den neuen Gaskastendeckel, der sich über die gesamte Breite spannt und für eine bessere Dichtigkeit sorgen soll. Im gleichem Atemzug haben auch die Aussendekore ein neues Design erhalten, die für die Produktlinie typisch, in rot gehalten wurden. Im Inneren wurde der neue Thetford Herd der K-Serie verbaut und die Vorhänge im Design geändert.
Bleibt noch zu erwähnen, dass das Alko-ATC-Control nun Serie ist. Prima.
Quasar
Für Sparfüchse mit großen Platzansprüchen dürfte der neue Quasar 686 eine feine Option sein, denn dieser basiert auf den Luxusliner Lunar Delta, der als Quasar in der Aussttattung etwas abgespeckt wurde.